Funk­tio­nel­les Kraft­trai­ning für deinen Beckenboden

Mit dem 8‑wöchigen Becken­bo­den­kurs erreichst du deinen Wohl­fühl­kör­per nach­hal­tig — Mit jeder Einheit zu einer stär­ke­ren Körpermitte.

Und Deine Kran­ken­kasse unter­stützt dich dabei.

Laura

Laura

Kurs­lei­te­rin

“Ich hoffe, dass du aus diesem Kurs wert­volle Erkennt­nisse und prak­ti­sche Fähig­kei­ten mitnimmst, um deinen Becken­bo­den zu pfle­gen und lang­fris­tig gesund zu erhal­ten. Verwende das Gelernte in deinem Alltag und inte­griere die Übun­gen nach Bedarf.”

Profes­sio­nell geführte Übun­gen: 

Unsere erfah­rene Trai­ne­rin führt dich durch effek­tive und anre­gende Übun­gen, die spezi­ell für die Stär­kung des Becken­bo­dens konzi­piert sind.

Inter­ak­tive Lektio­nen: 

Lerne die Anato­mie und Funk­tio­nen deines Becken­bo­dens kennen, um ein umfas­sen­des Verständ­nis für die Bedeu­tung dieser Muskel­gruppe zu entwickeln.

Prak­ti­sche Tipps für den Alltag: 

Inte­griere das Gelernte in deinen tägli­chen Routi­nen, um lang­fris­tig von einem kräf­ti­gen Becken­bo­den zu profitieren.

Videos: 

8 Kurs­ein­hei­ten á 45 Minuten

Teil­neh­mer­un­ter­la­gen:

Jede Woche span­nende Infor­ma­tio­nen, Haus­auf­ga­ben und Literaturempfehlungen

Star­ker Becken­bo­den — Deine Basis für ein erfüll­tes Leben

Tauche ein in die faszi­nie­rende Welt deines eige­nen Körpers mit unse­rem Online­kurs zum Thema „Star­ker Becken­bo­den – Deine Basis für ein erfüll­tes Leben“!

Dieser Kurs ist nicht nur eine Reise zu einem fitte­ren Körper, sondern auch zu einem tiefe­ren Verständ­nis deiner eige­nen Gesund­heit und Vitalität.

Was macht diesen Kurs so einzigartig?

Für jeden zugäng­lich: 

Unab­hän­gig von Alter oder Fitness­le­vel kann jeder von diesem Kurs profi­tie­ren. Du kannst die Übun­gen an deine eige­nen Bedürf­nisse indi­vi­du­ell anpassen.

Flexi­bel und bequem:

Lerne in deinem eige­nen Tempo und in der Umge­bung, die für dich am ange­nehms­ten ist. Unser Kurs ist für jedes Zeit­bud­get geeignet.

Ganz­heit­li­cher Ansatz: 

Wir betrach­ten den Becken­bo­den nicht isoliert, sondern als Teil des gesam­ten Körpers. So erhältst du ein umfas­sen­des Verständ­nis für deine körper­li­che Gesundheit.

Was ist ein Präventionskurs?

Zerti­fi­zierte Präven­ti­ons­kurse sind Sport- oder Gesund­heits­kurse, die von der Zentra­len Prüf­stelle Präven­tion (ZPP) zerti­fi­ziert wurden. Nach § 20 SGB V hast du einen gesetz­li­chen Anspruch auf Präven­tion, für den deine Kran­ken­kasse bis zu 100% der Kosten übernimmt.

Ist der Kurs auf für Einsteiger geeignet?

Auf jeden Fall! Unsere Kurse rich­ten sich an alle, die Lust haben, sich zu bewe­gen. Wir erklä­ren alles Schritt für Schritt und geben Anpas­sungs­mög­lich­kei­ten für jedes Trainingslevel.

Wie viele Präventionskurse kann ich pro Jahr machen?

Gene­rell bezu­schus­sen die meis­ten Kran­ken­kasse zwei aner­kannte Präven­ti­ons­kurse pro Kalen­der­jahr, die von der Zentra­len Prüf­stelle Präven­tion zerti­fi­ziert wurden. Entschei­dend hier­für ist das Datum des Kurs­be­ginns. Du kannst trotz­dem weitere Kurse bei uns buchen – unab­hän­gig von der Kosten­über­nahme deiner Krankenkasse.

Bekomme ich Geld von der Krankenkasse zurück, wenn ich einen Online-Präventionskurs absolviert habe?

Selbst­ver­ständ­lich! Wenn wir nicht die Zerti­fi­zie­rung von der ZPP (Zentra­len Prüf­stelle für Präven­tion) hätten, dürf­ten wir diese Online­kurse gar nicht anbie­ten! Unsere Kurse stehen im Gegen­satz zu klas­si­schen Yoga‑, Pila­tes- und Fitness­kur­sen, die du auf YouTube oder woan­ders findest, unter steti­ger Kontrolle und Prüfung.

Dazu hast du auch einen gesetz­li­chen Anspruch nach § 20 SGB, dass du 2x im Jahr einen Zuschuss von der Kran­ken­kasse für Präven­tion erhältst. Kontak­tiere sonst auch gerne deine Kran­ken­kasse, damit sie dir das auch noch einmal bestätigen.

Wie viel der Kosten übernimmt die Krankenkasse für einen Präventionskurs?

Im Durch­schnitt über­neh­men Kran­ken­kas­sen 80% bis 100% der Kosten für Präven­ti­ons­kurse. Das heißt pro Kurs etwa 75 bis 120 €. Einige Kran­ken­kas­sen über­neh­men sogar bis zu 500 €. Der genaue Betrag ist abhän­gig von deiner Kran­ken­kasse. Am besten fragst du einfach direkt bei deiner Kran­ken­kasse nach.

Wie kann ich starten?

Inner­halb von 2 Minu­ten buchen — Zugangs­code erhal­ten — Kurs frei­schal­ten — direkt starten!

Welche technischen Voraussetzungen brauche ich für die Teilnahme an den Online-Kursen?

Um an unse­ren Online-Kursen teil­zu­neh­men, brauchst du ledig­lich ein Smart­phone, Tablet oder Compu­ter mit Inter­net­zu­gang. Du loggst dich einfach auf unse­rer Inter­net­seite ein und kannst die Videos im Mitglie­der­be­reich anschauen.

Wie lange habe ich nach der Anmeldung Zugriff auf den Online-Präventionskurs?

Auf jeden von dir gekauf­ten Präven­ti­ons­kurs hast du 180 Tage Zugriff. Für eine Erstattung/Bezuschussung der Kurs­ge­bühr durch deine Kran­ken­kasse muss der Kurs zu 100% inner­halb der acht Wochen absol­viert werden. Übli­cher­weise stellt ein Über­zie­hen von zwei-drei Wochen kein Problem dar. Bitte beachte jedoch, dass bei länge­rem Über­zie­hen keine Gewähr­leis­tung gege­ben sein kann, dass deine Kran­ken­kasse die Kurs­ge­bühr übernimmt/bezuschusst.

Wie lange benötige ich für eine Kurseinheit?

Zwischen 45 — 60 Minuten

Was passiert, wenn ich krank bin?

Text

Ist das der rich­tige Kurs für mich?

Du bist hier rich­tig, wenn…

dein schwa­cher Becken­bo­den einen akti­ven Alltag erschwert und sport­li­che Belas­tun­gen unan­ge­nehm sind.

du deinen Becken­bo­den auf die Schwan­ger­schaft vorbe­rei­ten oder den Kurs als Rück­bil­dung nutzen möchtest.

du dein Selbst­wert­ge­fühl und Selbst­be­wusst­sein stei­gern möch­test, weil dir beispiels­weise deine Konti­nenz nicht ausreicht.

Laura

Laura

Kurs­lei­te­rin

“Die Pflege deines Becken­bo­dens im Alter ist ein Invest­ment in deine lang­fris­tige Gesund­heit und Lebens­qua­li­tät. Ein star­ker Becken­bo­den unter­stützt nicht nur deine körper­li­che Gesund­heit, sondern auch dein Selbst­be­wusst­sein und deine Unab­hän­gig­keit im Alltag. Durch die Erkennt­nisse und Fähig­kei­ten, die du während dieses Kurses erwor­ben hast, kannst du weiter­hin ein akti­ves und erfüll­tes Leben führen, in dem dein Becken­bo­den eine tragende Rolle spielt.”