Mit dem 8‑wöchigen Beckenbodenkurs erreichst du deinen Wohlfühlkörper nachhaltig.
Von Einheit zu Einheit wird dein Beckenboden leistungsfähiger.
Deine Krankenkasse zahlt!
LIFE-HACK FÜR
JUNGE MÜTTER
“Für die Rückbildung ist ein Online-Beckenbodenkurs empfehlenswerter als ein Präsenzkurs. Keine Ablenkung durch andere Teilnehmerinnen. Kein verpassen von Stundenteilen aufgrund von Stillpausen. Kein Termindruck wegen fester Kurszeiten. Individuelle Fragen beantwortet deine Hebamme beim Hausbesuch.” Deine Laura
Du bist hier richtig, wenn

dein schwacher Beckenboden einen aktiven Alltag erschwert und sportliche Belastungen unangenehm sind.

du deinen Beckenboden auf die Schwangerschaft vorbereiten oder den Kurs als Rückbildung nutzen möchtest.

du dein Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein steigern möchtest, weil dir beispielsweise deine Kontinez nicht ausreicht.
STARKER BECKENBODEN — STARKES ICH
Teilnehmerstimmen
Deine Krankenkasse zahlt bis zu 100%!
Funktionelles Beckenbodentraining wird von deiner Krankenkasse übernommen.
- Onlinekurs in 2 min buchen und Preis vorerst übernehmen
- 8 Wochen immer und überall deinen Beckenboden kräftigen
- Teilnahmebescheinigung bei der Krankenkasse einreichen und bis zu 100% Zurückerstattung einholen
Das ist dein Kurs
Auf dem Weg zu deinem Wohlfühlkörper
- Einheit: Kennenlernen des Beckenbodens — 42:30 min — Inkl. Wahrnehmungsübungen, Anatomie und grundlegende Funktionen!
- Einheit: Beckenboden und Zwerchfell — 43:00 min — Inkl. Wahrnehmungsübungen, Kräftigungsübungen, Atemübungen
- Einheit: Beckenboden im Alltag — 43:13 min — Inkl. Alltagstipps und ‑übungen, Kräftigungsübungen
- Einheit: Beckenboden und Körperhaltung — 42:19 min — Inkl. Kräftigungsübungen, Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung, Fantasiereise zur Entspannung
- Einheit: Beckenboden und Bauch Teil I — 43:00 min — Inkl. Übungen für die Bauchmuskulatur, Kräftigungsübungen, Atemübungen
- Einheit: Beckenboden und Bauch Teil II — 40:00 min — Inkl. weiterer spezieller Übungen für die Bauchmuskulatur, Kräftigungsübungen, Wahrnehmungsübungen
- Einheit: Beckenboden und Balance — 41.30 min — Inkl. Übungen für mehr Stabilität, Kräftigungsübungen
- Einheit: Beckenboden und seine Vernetzung im Körper — 43:00 min — Inkl. Ganzkörperübungen, Kräftigungsübungen
Laura: “Ich bin selbst Mutter eines Sohnes und weiß, wie wichtig ein starker Beckenboden ist. An meinem Rückbildungskurs hat mich am meisten gestört, dass es durch die anderen Teilnehmerinnen und deren Babys sehr unruhig war und ich mich nicht konzentrieren konnte. Durch das eigene Stillen habe ich Stundenteile verpasst und das Training war ineffektiv. Erst bei einem folgenden Online-Beckenbodenkurs habe ich es geschafft, meine Körpermitte wieder auf das Vorentbindungsniveau zu bekommen.”
Weitere Informationen
Das Leben genießen!
“Hey du,
Bist du bereit, dich stark, selbstbewusst und energiegeladen zu fühlen? Unser Online Beckenbodenkurs ist genau das, was du brauchst, um dich in deinem Körper rundum wohl zu fühlen.
Stell dir vor, du könntest…
💃 Deine innere Stärke entfesseln und ein neues Körpergefühl erleben.
🏋️♀️ Deinen Beckenboden gezielt trainieren und die Grundlage für eine starke Körpermitte legen.
😌 Selbstbewusst und ohne Sorgen lachen, niesen oder springen können.
🌟 Ein besseres Verständnis für deinen Körper und seine Bedürfnisse entwickeln.
- Laura

Das macht den Kurs einzigartig!
- ONLINE: Videobasierte wöchentliche Übungsstunde auf deinem Smartphone, Tablet oder PC. Pausiere das Training bei Bedarf und setze es später fort.
- 24/7: Zu Hause, im Urlaub oder während des Mittagsschlafes Deines Babys. Du stärkst deinen Beckenboden wann und wo Du willst.
- CASHBACK: Hol Dir bis zu 100% (mind. 75€) der Kursgebühr von deiner Krankenkasse zurück. Alle gesetzlichen Krankenkassen haben sich dazu verpflichtet, den Kurs zu bezuschussen.
- EXPERTISE: Entwickelt von Sportwissenschaftlern und dem Team von LAUFMAMALAUF Leipzig.
- RÜCKBILDUNG: Dieser Kurs ist optimal für die Rückbildung nach Deiner Entbindung geeignet.
Antworten auf deine Fragen
Wie kann ich mir so einen Online-Kurs vorstellen?
Unser Online-Beckenbodenkurs ist eine flexible und bequeme Möglichkeit, um Deine Beckenbodenmuskulatur zu stärken und zu pflegen, ohne dabei physisch an einem Ort anwesend sein zu müssen.
-
Kursplattform: Du wirst Zugang zu unserer speziellen Online-Plattform haben, auf der Du den Kurs ansehen kannst. Die Plattform ist eine Browserapp, Du brauchst also nichts downloaden.
-
Videos und Anleitungen: Der Kurs wird aus einer Reihe von 8 Videos bestehen, in denen Laura, als erfahrene Beckenboden‑, LAUFMAMALAUF Leipzig- und Personaltrainerin in empathischer Form erklärt, wie der Beckenboden funktioniert, warum seine Stärkung wichtig ist und wie du die Übungen korrekt ausführst.
-
Übungsprogramm: Du wirst ein strukturiertes Übungsprogramm erhalten, das schrittweise aufgebaut ist. Dieses Programm enthält Schwierigkeitsstufen, die es Dir ermöglichen, Dich allmählich zu steigern.
-
Flexibilität: Du kannst den Kurs nach Deinem eigenen Zeitplan absolvieren. Das bedeutet, dass Du die Übungen dann machen kannst, wenn es für Dich am besten passt, sei es am Morgen, in der Mittagspause oder am Abend. Auch das Pausieren und die spätere Fortführung ist möglich.
-
Selbstüberwachung: Am Ende jeder Einheit wirst Du wenige Fragen beantworten, damit Du und wir verfolgen können, wie schnell und in welcher Form das Training bei Dir Wirkung zeigt.
-
Fragen und Unterstützung: Du hast jederzeit die Möglichkeit, deinen Kursleiter per Mail zu kontaktieren und Fragen zu stellen.
-
Materialien: Neben den Videos gibt es zu jeder Einheit Teilnahmeunterlagen zur Wissensvermittlung und weiterführende Literaturempfehlungen.
-
Dauer: Der Kurs dauert im besten Fall 8 Wochen. Du kannst Dir aber auch mehr Zeit nehmen. Für die einzelnen Einheiten kannst Du 35–45 Minuten einplanen.
-
Technische Anforderungen: Um am Kurs teilzunehmen, benötigst Du einen Computer, Tablet oder Smartphone sowie eine stabile Internetverbindung.
Was erwartet mich auf der Kursseite?
Nach dem Kaufvorgang erhältst du eine E‑Mail mit deinem Registrierungscode für die Kursseite. Melde dich an uns laufe direkt los!
In der Browser-App werden dir die 8 Einheiten wöchentlich und analog zu deiner Leistungsfähigkeit freigeschalten. Wenn du möchtest, kannst du auf Grund von z.B. Krankheit oder Urlaub Einheiten wiederholen. Als von den Krankenkassen bezuschusster Kurs steht dir die Kursseite 16 Wochen zur Verfügung.
Zu jeder Einheit stehen dir zusätzlich passende Teilnahmeunterlagen als Download bereit.
Wie läuft der Kurs genau ab?
Theoretisch läuft der Online-Kurs wie ein Präsenzkurs ab, nur dass du deinen Trainer in der Hand in Form eines Smartphones hältst. Ziehe dich wettergerecht an und dann raus auf deine Lieblingslaufstrecke. Logge dich mit deinen Zugangsdaten auf der Kursseite ein, wähle die aktuelle Einheit aus und starte das Video.
Jede Stunde beginnt mit einer Erwärmung. Diese führt Steffen für dich komplett durch und du brauchst die Übungen nur nachzumachen. Du brauchst keine Angst zu haben, dass du eine Übung falsch ausführst. Steffen weist dich des Öfteren auf mögliche Fehlerquellen hin. Außerdem sind die Übungen so ausgewählt, dass auch du als Laufeinsteiger/-in diese problemlos und korrekt ausführen kannst. Sollte das Wetter sehr bescheiden sein oder du möchtest in der Öffentlichkeit keine Übungen durchführen? Kein Problem! Die Erwärmung und den Cool-Down kannst du auch in der Wohnung durchführen. Du kannst das Video jederzeit pausieren oder dir Übungen wiederholt anzeigen lassen.
Der Hauptteil besteht grundsätzlich aus einem Wechsel aus Lauf- und Gehintervallen. Das hilft dir, eine längere Zeit sportlich aktiv zu sein, ohne dass du von Beginn an durchlaufen musst. Die motivierende Musik wird dich dabei unterstützen. Solltest du auf dem Laufband trainieren, gibt dir das Video die Möglichkeit zu einem virtuellen Lauf in der Natur.
Im Cool-Down lernst du die wichtigsten Kraft- und Dehnungsübungen für Läufer kennen. Wenn du möchtest, kannst du diese parallel mitmachen. Entweder direkt auf der Laufstrecke oder zu Hause. Auch hier weist Steffen dich genau ein und verrät dir, worauf du achten musst.
Trage nach jeder Einheit auf der Kursseite deine subjektive Belastung und deine Ruheherzfrequenz ein, damit du deinen Leistungsfortschritt aktuelle hältst. Eine genaue Anleitung zur Messung deiner Herzfrequenz findest du in den Teilnahmeunterlagen.
Was beinhaltet der Kurs alles?
Freue dich auf 10 videobasierte Einheiten mit Steffen als Trainer. Er vermittelt dir die Grundlagen des Laufeinstiegs und zeigt dir, wie du 60 Minuten gesund und mit Freude laufen kannst. Zusätzlich erhältst du begleitende Teilnahmeinformationen und Literaturempfehlungen zur optionalen Wissenserweiterung.
Den Trainingsplan druckst du dir am besten aus und hängst ihn an den Kühlschrank. So kannst du auch die zwei freiwilligen Einheiten nicht vergessen und bist stets motiviert. Die Übungssammlungen mit den besten Kräftigungs- und Dehnungsübungen für Laufeinsteiger/-innen stehen dir inklusive detaillierter und visueller Übungsbeschreibung, sowie Empfehlungen zur Übungs-und Pausenzeit zur Verfügung.
Auf der Kursseite kannst du nach jeder Einheit deine subjektive Belastung und Ruheherzfrequenz eintragen, hast so deinen Leistungsfortschritt immer im Blick und ziehst daraus Motivation für die kommenden Einheiten.
Eine Teilnahmebescheinigung für deine Krankenkasse zur Erstattung der Kursgebühr wird dir automatisch nach der letzten Einheit per Mail zugeschickt.
Um deinen Erfolg mit anderen zu teilen, erhältst du nach Kursende eine Social Media Urkunde für deinen Facebook- oder Instagram-Account.
Solltest du Fragen oder Anregungen haben, kannst du Steffen jederzeit kontaktieren.
Ich habe keine Ahnung von Technik, kriege ich das trotzdem hin und was brauche ich?
Hast du dir schon einmal ein Video auf YouTube auf deinem Smartphone angesehen?
Dann sind die technischen Voraussetzungen so gut wie erfüllt. Mit genügend Akku und einer soliden Internetverbindung sollte deiner Kursteilnahme nichts mehr im Wege stehen. Optional kannst du Kopfhörer verwenden, damit deine Mitläufer/-innen oder andere Menschen nicht mithören. Ein Download der Einheiten ist nach Vorgabe der Krankenkassen nicht möglich.
Was brauche ich noch für den Kurs selber an Material?
Neben dem Smartphone ist es sinnvoll, den Kurs in Sportbekleidung durchzuführen. Es ist nicht notwendig, dass du dir vor dem Kurs den besten und teuersten Laufschuh kaufst und dich komplett neu mit Laufsachen einkleidest. Nehme einfach einen bequemen Sportschuh — im besten Fall mit weicher Sohle — und fange erstmal an. Wie du den richtigen Laufschuh für dich findest und was du zum Anziehen brauchst, erfährst du im Kurs an geeigneter Stelle.
Die Übungen in der Erwärmung und im Cool-Down werden im Stand oder Stütz durchgeführt, sodass du sie auch bei widrigen Wetterbedingungen und ohne weitere Trainingsmittel wie z. B. eine Fitnessmatte durchführen kannst.
Wie läuft das mit dem Krankenkassenzuschuss genau ab? Muss ich vorher etwas beantragen?
Nein, Du brauchst den Zuschuss nicht vorher beantragen. Das liegt daran, dass Deine Krankenkasse den Zuschuss nur gewährt, wenn Du regelmäßig teilgenommen hast und das kannst Du natürlich erst im Nachhinein nachweisen.
Zunächst gehst Du also in Vorleistung und bezahlst den Kurs selbst.
Deine Krankenkasse belohnt Dich, wenn Du regelmäßig dabei bist. Das lässt Du Dir natürlich nicht entgehen. Wie viel genau, erfährst du hier.
Im Anschluss an den Kurs bekommst Du von uns Deine Teilnahmebescheinigung. Wir füllen vorab alles aus, was in unserer Macht steht, unter anderem, an wie vielen Einheiten Du dabei warst.
Dann schicken wir sie Dir zu, Du ergänzt Deine restlichen Daten und schickst diese Teilnahmebescheinigung dann an Deine Krankenkasse.
Anschließend wartest Du noch ein paar Tage, schaust dann auf Dein Konto und freust Dich über Deine Belohnung. 🙂