Mit dem 8‑wöchigen Becken­bo­den­kurs erreichst du deinen Wohl­fühl­kör­per nachhaltig.

Von Einheit zu Einheit wird dein Becken­bo­den leistungsfähiger. 

Deine Kran­ken­kasse zahlt!

 

LIFE-HACK FÜR

JUNGE MÜTTER

“Für die Rück­bil­dung ist ein Online-Becken­bo­den­kurs empfeh­lens­wer­ter als ein Präsenz­kurs. Keine Ablen­kung durch andere Teil­neh­me­rin­nen. Kein verpas­sen von Stun­den­tei­len aufgrund von Still­pau­sen. Kein Termin­druck wegen fester Kurs­zei­ten. Indi­vi­du­elle Fragen beant­wor­tet deine Hebamme beim Haus­be­such.” Deine Laura

Du bist hier richtig, wenn

dein schwa­cher Becken­bo­den einen akti­ven Alltag erschwert und sport­li­che Belas­tun­gen unan­ge­nehm sind.

du deinen Becken­bo­den auf die Schwan­ger­schaft vorbe­rei­ten oder den Kurs als Rück­bil­dung nutzen möchtest.

du dein Selbst­wert­ge­fühl und Selbst­be­wusst­sein stei­gern möch­test, weil dir beispiels­weise deine Konti­nez nicht ausreicht.

STARKER BECKENBODEN — STARKES ICH

Teilnehmerstimmen

Josephine aus Leipzig

“Liebe Laura,

das ist ein sehr toller Kurs gewor­den. Sowohl bei Lauf­ma­mal­auf Leip­zig im Park und hier im Online­kurs hast du es geschafft, mich komplett mitzu­neh­men und mich sport­lich zu begeis­tern. Mach bitte weiter so. LG Josi.”

Maria aus Leipzig

“Ihr seid einfach ein tolles Team! Jeder Kurs bei euch macht riesig Spaß. Viel besser als der Rück­bil­dungs­kurs bei meiner Hebamme. Eine tolle Vorbe­rei­tung auf den Kinder­wa­gen­kurs. Wir sehen uns im Park. :)”

Juliana aus Leipzig

“Der Spaß­fak­tor ist beim Becken­bo­den­trai­ning viel­leicht nicht der größte, aber mir hat der Kurs sehr gehol­fen. Toll, dass ihr die Rück­mel­dun­gen aus dem Probe­kurs so gut umge­setzt habt. Ihr gebt uns Müttern in allen Belan­gen einen großen Mehrwert.”

Rosi aus Leipzig

“Meine Toch­ter hat den Kurs nach ihrer Entbin­dung als Rück­bil­dungs­kurs durch­ge­führt und so davon geschwärmt, dass ich ihn auch ohne Baby durch­ge­führt habe. Ich hätte nicht gedacht, dass auch im Alter der Becken­bo­den noch so gut trai­niert werden kann. Danke für die tollen Anlei­tun­gen und sprach­li­chen Bilder. Die haben mir sehr geholfen.”

Deine Kran­ken­kasse zahlt bis zu 100%!

Funktionelles Beckenbodentraining wird von deiner Krankenkasse übernommen.

  • Online­kurs in 2 min buchen und Preis vorerst übernehmen

 

  • 8 Wochen immer und über­all deinen Becken­bo­den kräftigen

 

  • Teil­nah­me­be­schei­ni­gung bei der Kran­ken­kasse einrei­chen und bis zu 100% Zurück­er­stat­tung einholen

Das ist dein Kurs

Auf dem Weg zu deinem Wohlfühlkörper

  1. Einheit: Kennen­ler­nen des Becken­bo­dens — 42:30 min — Inkl. Wahr­neh­mungs­übun­gen, Anato­mie und grund­le­gende Funktionen!
  2. Einheit: Becken­bo­den und Zwerch­fell — 43:00 min — Inkl. Wahr­neh­mungs­übun­gen, Kräf­ti­gungs­übun­gen, Atemübungen
  3. Einheit: Becken­bo­den im Alltag — 43:13 min — Inkl. Alltags­tipps und ‑übun­gen, Kräftigungsübungen
  4. Einheit: Becken­bo­den und Körper­hal­tung — 42:19 min — Inkl. Kräf­ti­gungs­übun­gen, Übun­gen zur Verbes­se­rung der Körper­hal­tung, Fanta­sie­reise zur Entspannung
  5. Einheit: Becken­bo­den und Bauch Teil I — 43:00 min — Inkl. Übun­gen für die Bauch­mus­ku­la­tur, Kräf­ti­gungs­übun­gen, Atemübungen
  6. Einheit: Becken­bo­den und Bauch Teil II — 40:00 min — Inkl. weite­rer spezi­el­ler Übun­gen für die Bauch­mus­ku­la­tur, Kräf­ti­gungs­übun­gen, Wahrnehmungsübungen
  7. Einheit: Becken­bo­den und Balance — 41.30 min — Inkl. Übun­gen für mehr Stabi­li­tät, Kräftigungsübungen
  8. Einheit: Becken­bo­den und seine Vernet­zung im Körper — 43:00 min — Inkl. Ganz­kör­per­übun­gen, Kräftigungsübungen

 

Laura: “Ich bin selbst Mutter eines Sohnes und weiß, wie wichtig ein starker Beckenboden ist. An meinem Rückbildungskurs hat mich am meisten gestört, dass es durch die anderen Teilnehmerinnen und deren Babys sehr unruhig war und ich mich nicht konzentrieren konnte. Durch das eigene Stillen habe ich Stundenteile verpasst und das Training war ineffektiv. Erst bei einem folgenden Online-Beckenbodenkurs habe ich es geschafft, meine Körpermitte wieder auf das Vorentbindungsniveau zu bekommen.”

Weitere Informationen

Das Leben genießen!

Hey du,

 

Bist du bereit, dich stark, selbst­be­wusst und ener­gie­ge­la­den zu fühlen? Unser Online Becken­bo­den­kurs ist genau das, was du brauchst, um dich in deinem Körper rundum wohl zu fühlen.

 

Stell dir vor, du könntest…

 

💃 Deine innere Stärke entfes­seln und ein neues Körper­ge­fühl erleben.

 

🏋️‍♀️ Deinen Becken­bo­den gezielt trai­nie­ren und die Grund­lage für eine starke Körper­mitte legen.

 

😌 Selbst­be­wusst und ohne Sorgen lachen, niesen oder sprin­gen können.

 

🌟 Ein besse­res Verständ­nis für deinen Körper und seine Bedürf­nisse entwickeln.

 

- Laura

Das macht den Kurs einzigartig!

  • ONLINE: Video­ba­sierte wöchent­li­che Übungs­stunde auf deinem Smart­phone, Tablet oder PC. Pausiere das Trai­ning bei Bedarf und setze es später fort.
  • 24/7: Zu Hause, im Urlaub oder während des Mittags­schla­fes Deines Babys. Du stärkst deinen Becken­bo­den wann und wo Du willst.
  • CASHBACK: Hol Dir bis zu 100% (mind. 75€) der Kurs­ge­bühr von deiner Kran­ken­kasse zurück. Alle gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen haben sich dazu verpflich­tet, den Kurs zu bezuschussen.
  • EXPERTISE: Entwi­ckelt von Sport­wis­sen­schaft­lern und dem Team von LAUFMAMALAUF Leipzig. 
  • RÜCKBILDUNG: Dieser Kurs ist opti­mal für die Rück­bil­dung nach Deiner Entbin­dung geeignet.

Antworten auf deine Fragen

Wie kann ich mir so einen Online-Kurs vorstellen?

Unser Online-Becken­bo­den­kurs ist eine flexi­ble und bequeme Möglich­keit, um Deine Becken­bo­den­mus­ku­la­tur zu stär­ken und zu pfle­gen, ohne dabei physisch an einem Ort anwe­send sein zu müssen. 

  1. Kurs­platt­form: Du wirst Zugang zu unse­rer spezi­el­len Online-Platt­form haben, auf der Du den Kurs anse­hen kannst. Die Platt­form ist eine Brow­se­r­app, Du brauchst also nichts downloaden.

  2. Videos und Anlei­tun­gen: Der Kurs wird aus einer Reihe von 8 Videos bestehen, in denen Laura, als erfah­rene Beckenboden‑, LAUFMAMALAUF Leip­zig- und Perso­nal­trai­ne­rin in empa­thi­scher Form erklärt, wie der Becken­bo­den funk­tio­niert, warum seine Stär­kung wich­tig ist und wie du die Übun­gen korrekt ausführst.

  3. Übungs­pro­gramm: Du wirst ein struk­tu­rier­tes Übungs­pro­gramm erhal­ten, das schritt­weise aufge­baut ist. Dieses Programm enthält Schwie­rig­keits­stu­fen, die es Dir ermög­li­chen, Dich allmäh­lich zu steigern.

  4. Flexi­bi­li­tät: Du kannst den Kurs nach Deinem eige­nen Zeit­plan absol­vie­ren. Das bedeu­tet, dass Du die Übun­gen dann machen kannst, wenn es für Dich am besten passt, sei es am Morgen, in der Mittags­pause oder am Abend. Auch das Pausie­ren und die spätere Fort­füh­rung ist möglich.

  5. Selbst­über­wa­chung: Am Ende jeder Einheit wirst Du wenige Fragen beant­wor­ten, damit Du und wir verfol­gen können, wie schnell und in welcher Form das Trai­ning bei Dir Wirkung zeigt.

  6. Fragen und Unter­stüt­zung: Du hast jeder­zeit die Möglich­keit, deinen Kurs­lei­ter per Mail zu kontak­tie­ren und Fragen zu stellen.

  7. Mate­ria­lien: Neben den Videos gibt es zu jeder Einheit Teil­nah­me­un­ter­la­gen zur Wissens­ver­mitt­lung und weiter­füh­rende Literaturempfehlungen.

  8. Dauer: Der Kurs dauert im besten Fall 8 Wochen. Du kannst Dir aber auch mehr Zeit nehmen. Für die einzel­nen Einhei­ten kannst Du 35–45 Minu­ten einplanen.

  9. Tech­ni­sche Anfor­de­run­gen: Um am Kurs teil­zu­neh­men, benö­tigst Du einen Compu­ter, Tablet oder Smart­phone sowie eine stabile Internetverbindung.

Was erwartet mich auf der Kursseite?

Nach dem Kauf­vor­gang erhältst du eine E‑Mail mit deinem Regis­trie­rungs­code für die Kurs­seite. Melde dich an uns laufe direkt los!
In der Brow­ser-App werden dir die 8 Einhei­ten wöchent­lich und analog zu deiner Leis­tungs­fä­hig­keit frei­ge­schal­ten. Wenn du möch­test, kannst du auf Grund von z.B. Krank­heit oder Urlaub Einhei­ten wieder­ho­len. Als von den Kran­ken­kas­sen bezu­schuss­ter Kurs steht dir die Kurs­seite 16 Wochen zur Verfü­gung.
Zu jeder Einheit stehen dir zusätz­lich passende Teil­nah­me­un­ter­la­gen als Down­load bereit.

Wie läuft der Kurs genau ab?

Theo­re­tisch läuft der Online-Kurs wie ein Präsenz­kurs ab, nur dass du deinen Trai­ner in der Hand in Form eines Smart­phones hältst. Ziehe dich wetter­ge­recht an und dann raus auf deine Lieb­lings­lauf­stre­cke. Logge dich mit deinen Zugangs­da­ten auf der Kurs­seite ein, wähle die aktu­elle Einheit aus und starte das Video.

Jede Stunde beginnt mit einer Erwär­mung. Diese führt Stef­fen für dich komplett durch und du brauchst die Übun­gen nur nach­zu­ma­chen. Du brauchst keine Angst zu haben, dass du eine Übung falsch ausführst. Stef­fen weist dich des Öfte­ren auf mögli­che Fehler­quel­len hin. Außer­dem sind die Übun­gen so ausge­wählt, dass auch du als Lauf­ein­stei­ger/-in diese problem­los und korrekt ausfüh­ren kannst. Sollte das Wetter sehr beschei­den sein oder du möch­test in der Öffent­lich­keit keine Übun­gen durch­füh­ren? Kein Problem! Die Erwär­mung und den Cool-Down kannst du auch in der Wohnung durch­füh­ren. Du kannst das Video jeder­zeit pausie­ren oder dir Übun­gen wieder­holt anzei­gen lassen.

Der Haupt­teil besteht grund­sätz­lich aus einem Wech­sel aus Lauf- und Gehin­ter­val­len. Das hilft dir, eine längere Zeit sport­lich aktiv zu sein, ohne dass du von Beginn an durch­lau­fen musst. Die moti­vie­rende Musik wird dich dabei unter­stüt­zen. Soll­test du auf dem Lauf­band trai­nie­ren, gibt dir das Video die Möglich­keit zu einem virtu­el­len Lauf in der Natur.

Im Cool-Down lernst du die wich­tigs­ten Kraft- und Dehnungs­übun­gen für Läufer kennen. Wenn du möch­test, kannst du diese paral­lel mitma­chen. Entwe­der direkt auf der Lauf­stre­cke oder zu Hause. Auch hier weist Stef­fen dich genau ein und verrät dir, worauf du achten musst.

Trage nach jeder Einheit auf der Kurs­seite deine subjek­tive Belas­tung und deine Ruhe­herz­fre­quenz ein, damit du deinen Leis­tungs­fort­schritt aktu­elle hältst. Eine genaue Anlei­tung zur Messung deiner Herz­fre­quenz findest du in den Teilnahmeunterlagen.

Was beinhaltet der Kurs alles?

Freue dich auf 10 video­ba­sierte Einhei­ten mit Stef­fen als Trai­ner. Er vermit­telt dir die Grund­la­gen des Lauf­ein­stiegs und zeigt dir, wie du 60 Minu­ten gesund und mit Freude laufen kannst. Zusätz­lich erhältst du beglei­tende Teil­nah­me­infor­ma­tio­nen und Lite­ra­tur­emp­feh­lun­gen zur optio­na­len Wissens­er­wei­te­rung.
Den Trai­nings­plan druckst du dir am besten aus und hängst ihn an den Kühl­schrank. So kannst du auch die zwei frei­wil­li­gen Einhei­ten nicht verges­sen und bist stets moti­viert. Die Übungs­samm­lun­gen mit den besten Kräf­ti­gungs- und Dehnungs­übun­gen für Lauf­ein­stei­ger/-innen stehen dir inklu­sive detail­lier­ter und visu­el­ler Übungs­be­schrei­bung, sowie Empfeh­lun­gen zur Übungs-und Pausen­zeit zur Verfü­gung.
Auf der Kurs­seite kannst du nach jeder Einheit deine subjek­tive Belas­tung und Ruhe­herz­fre­quenz eintra­gen, hast so deinen Leis­tungs­fort­schritt immer im Blick und ziehst daraus Moti­va­tion für die kommen­den Einhei­ten.
Eine Teil­nah­me­be­schei­ni­gung für deine Kran­ken­kasse zur Erstat­tung der Kurs­ge­bühr wird dir auto­ma­tisch nach der letz­ten Einheit per Mail zuge­schickt.
Um deinen Erfolg mit ande­ren zu teilen, erhältst du nach Kursende eine Social Media Urkunde für deinen Face­book- oder Insta­gram-Account.
Soll­test du Fragen oder Anre­gun­gen haben, kannst du Stef­fen jeder­zeit kontaktieren.

Ich habe keine Ahnung von Technik, kriege ich das trotzdem hin und was brauche ich?

Hast du dir schon einmal ein Video auf YouTube auf deinem Smart­phone ange­se­hen?
Dann sind die tech­ni­schen Voraus­set­zun­gen so gut wie erfüllt. Mit genü­gend Akku und einer soli­den Inter­net­ver­bin­dung sollte deiner Kurs­teil­nahme nichts mehr im Wege stehen. Optio­nal kannst du Kopf­hö­rer verwen­den, damit deine Mitläu­fer/-innen oder andere Menschen nicht mithö­ren. Ein Down­load der Einhei­ten ist nach Vorgabe der Kran­ken­kas­sen nicht möglich.

Was brauche ich noch für den Kurs selber an Material?

Neben dem Smart­phone ist es sinn­voll, den Kurs in Sport­be­klei­dung durch­zu­füh­ren. Es ist nicht notwen­dig, dass du dir vor dem Kurs den besten und teuers­ten Lauf­schuh kaufst und dich komplett neu mit Lauf­sa­chen einklei­dest. Nehme einfach einen beque­men Sport­schuh — im besten Fall mit weicher Sohle — und fange erst­mal an. Wie du den rich­ti­gen Lauf­schuh für dich findest und was du zum Anzie­hen brauchst, erfährst du im Kurs an geeig­ne­ter Stelle.
Die Übun­gen in der Erwär­mung und im Cool-Down werden im Stand oder Stütz durch­ge­führt, sodass du sie auch bei widri­gen Wetter­be­din­gun­gen und ohne weitere Trai­nings­mit­tel wie z. B. eine Fitness­matte durch­füh­ren kannst.

Wie läuft das mit dem Krankenkassenzuschuss genau ab? Muss ich vorher etwas beantragen?

Nein, Du brauchst den Zuschuss nicht vorher bean­tra­gen. Das liegt daran, dass Deine Kran­ken­kasse den Zuschuss nur gewährt, wenn Du regel­mä­ßig teil­ge­nom­men hast und das kannst Du natür­lich erst im Nach­hin­ein nachweisen.

Zunächst gehst Du also in Vorleis­tung und bezahlst den Kurs selbst.

Deine Kran­ken­kasse belohnt Dich, wenn Du regel­mä­ßig dabei bist. Das lässt Du Dir natür­lich nicht entge­hen. Wie viel genau, erfährst du hier.

Im Anschluss an den Kurs bekommst Du von uns Deine Teil­nah­me­be­schei­ni­gung. Wir füllen vorab alles aus, was in unse­rer Macht steht, unter ande­rem, an wie vielen Einhei­ten Du dabei warst.

Dann schi­cken wir sie Dir zu, Du ergänzt Deine rest­li­chen Daten und schickst diese Teil­nah­me­be­schei­ni­gung dann an Deine Krankenkasse.

Anschlie­ßend wartest Du noch ein paar Tage, schaust dann auf Dein Konto und freust Dich über Deine Belohnung. 🙂